SV Bondorf – SG H2Ku Herrenberg 3 30:29 (15:17)
Dem SV Bondorf gelingt der erste Sieg gegen die SG H2Ku Herrenberg 3 nach einem ausgeglichenen Spiel.
Gegen den Zwangsabsteiger aus der Bezirksliga verlor der SV Bondorf in den letzten Jahren jedes Spiel bei Aufeinandertreffen in der Bezirksklasse. Diesmal wollte man die Hinrunde ohne Heimniederlage abschließen und so galt es dem Gegner mutig entgegen zu treten. In der Anfangsphase begannen beide Mannschaften im Angriff variabel und erfolgreich. Die Gäste zeigten allerdings ein deutlich höheres Grundtempo, was sie für viele einfache Tore nutzten. Insbesondere wenn Bondorf im Angriff bei den eigenen Abschlüssen zuschaute und diese nicht erfolgreich waren. Die schlechtere Trefferquote zusammen mit Defiziten im Umschaltverhalten verhalf der Spielgemeinschaft zu einer anwachsenden Führung. Auch weil Bondorf in der Abwehr gegen die guten Kreisanspiele immer wieder Probleme hatte. Im Spiel nach vorne war Bondorf sehr behäbig, konnte aber aus dem Positionsspiel heraus, durch Spielzüge und damit verbundene Bewegung gute Chancen und Tore erzielen. In der 25. Spielminute war die SG dementsprechend mit 11:16 in Führung. Allerdings merkte man den Gästen zunehmend das intensive Spiel, durch ein gedrosselteres Tempo an. Bis zur Pause hielt Bondorf in der Abwehr gegen das Positionsspiel besser stand und konnte den Abstand verkürzen.
Nach der Pause gelang dem SV Bondorf mit einer deutlich aktiveren Abwehr, besseren Abschlüssen und Gegenstößen das Spiel zu den eigenen Gunsten zu drehen -21:20 (40.). Die Gäste hielten allerdings dagegen und egalisierten mehrfach zwei Tore Führungen, die Bondorf sich auch durch gute Übersicht im Angriff erspielten. In den kämpferischen Schlussminuten gelang Bondorf der Führungstreffer und man konnte in der Abwehr den Sieg besiegeln.
Nächsten Samstag tritt der SV Bondorf beim TV Rottenburg zum letzten Spiel des Jahres an. Dort gilt es läuferisch und im Kopf von Anfang an voll da zu sein, um nicht wieder einem Rückstand hinterherzulaufen, denn auswärts gelingt Bondorf eine solche Aufholjagd deutlich seltener und man konnte bisher lediglich einen Punkt in fremden Hallen mitnehmen.
Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Stefan Schmidt(5), Samuel Kreutz(1), Patrick Schmidt(2), Philip Wessendorf(6/2), Marc Hinderjock(2), Robin Pfeffer(3), Kai Wittmann(1), Fabian Kessel(4), Andreas Öhrlich(4), Robin Stieffel(2)